Kostenlos registrieren!
Empfohlene Gruppen
-
AVIA Lindau Bodensee
- 7
- 164
- 0
- 4
-
mein-Treff Support NEWS
- 8
- 100
- 0
- 2

Ich wollte mir mal ein paar e Scooter anschauen und bin auf die Werbung mit der Krone von hier auf die Webseite.
Sorry aber was ist mit dem Shop Webseite passiert. Manchmal kommt man nicht mal auf die 2te Seite. Ladezeit ist enorm vor allem wenn man da auf Suchen geht. Da kann man fast ein Buch lesen.
Schaut auch nicht aus als wird die regelmäßig gepflegt.






Wenn ich nicht zur Wahl gehe
Wenn Sie nicht wählen gehen, verzichten Sie auf die Möglichkeit, Einfluss auf die politische Zukunft Ihres Landes zu nehmen. Hier sind einige Konsequenzen:
Fehlende Repräsentation: Ihre Ansichten und Interessen werden möglicherweise nicht im Parlament vertreten.
Stärkere Gewichtung anderer Stimmen: Jede Stimme zählt. Wenn Sie nicht wählen, erhöht sich das relative Gewicht der Stimmen derjenigen, die wählen.
Geringere demokratische Legitimation: Eine niedrige...Wenn ich nicht zur Wahl gehe
Wenn Sie nicht wählen gehen, verzichten Sie auf die Möglichkeit, Einfluss auf die politische Zukunft Ihres Landes zu nehmen. Hier sind einige Konsequenzen:
Fehlende Repräsentation: Ihre Ansichten und Interessen werden möglicherweise nicht im Parlament vertreten.
Stärkere Gewichtung anderer Stimmen: Jede Stimme zählt. Wenn Sie nicht wählen, erhöht sich das relative Gewicht der Stimmen derjenigen, die wählen.
Geringere demokratische Legitimation: Eine niedrige Wahlbeteiligung kann die Legitimität der gewählten Regierung beeinträchtigen.
Verpasste Chance auf Veränderung: Wenn Sie unzufrieden mit der aktuellen Politik sind, haben Sie weniger Möglichkeiten, Veränderungen herbeizuführen.
Signalwirkung: Nichtwählen kann als Desinteresse oder Zufriedenheit mit dem Status quo interpretiert werden.
Es ist wichtig, die Möglichkeiten der Mitbestimmung zu nutzen, die die Demokratie bietet.
Mehr anzeigen
Für was Wählen
Die Wahl des Bundeskanzlers ist indirekt, da er oder sie vom Bundestag gewählt wird. Die Bürgerinnen und Bürger wählen bei der Bundestagswahl die Abgeordneten, die dann den Bundeskanzler wählen. Hier sind einige Gründe, warum die Wahl wichtig ist:
Demokratische Teilhabe: Wahlen sind essenziell für die Demokratie. Sie ermöglichen es den Bürgern, ihre Meinung zu äußern und die politische Richtung des Landes mitzubestimmen.
Politische Stabilität: Durch die Wahl wird eine Regierung...Für was Wählen
Die Wahl des Bundeskanzlers ist indirekt, da er oder sie vom Bundestag gewählt wird. Die Bürgerinnen und Bürger wählen bei der Bundestagswahl die Abgeordneten, die dann den Bundeskanzler wählen. Hier sind einige Gründe, warum die Wahl wichtig ist:
Demokratische Teilhabe: Wahlen sind essenziell für die Demokratie. Sie ermöglichen es den Bürgern, ihre Meinung zu äußern und die politische Richtung des Landes mitzubestimmen.
Politische Stabilität: Durch die Wahl wird eine Regierung legitimiert, die das Vertrauen der Bevölkerung und des Parlaments hat, was zur politischen Stabilität beiträgt.
Politische Verantwortung: Wahlen zwingen politische Parteien und Kandidaten, ihre Programme und Versprechen klar darzulegen, was eine informierte Entscheidungsfindung der Wähler ermöglicht.
Repräsentation: Die Wahl gibt den Menschen die Möglichkeit, Vertreter zu wählen, die ihre Interessen und Werte im Bundestag vertreten.
Einfluss auf die Zukunft: Die gewählte Regierung trifft Entscheidungen, die die Zukunft des Landes in Bereichen wie Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und Umwelt beeinflussen.
Indem man wählt, nimmt man aktiv am politischen Prozess teil und trägt zur Gestaltung der Zukunft des Landes bei.
Mehr anzeigen
Unterschiede zwischen Diesel und Benzin:
Chemische Zusammensetzung:
Benzin: Besteht hauptsächlich aus leichteren Kohlenwasserstoffen mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen pro Molekül. Es ist flüchtiger und eignet sich für schnelle Verbrennung.
Diesel: Besteht aus schwereren Kohlenwasserstoffen mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen pro Molekül. Es ist weniger flüchtig und hat einen höheren Siedepunkt.
Zündverfahren:
Benzinmotoren: Nutzen eine Fremdzündung. Die Luft-Kraftstoff-Mischung wird durch eine Zündkerze...Unterschiede zwischen Diesel und Benzin:
Chemische Zusammensetzung:
Benzin: Besteht hauptsächlich aus leichteren Kohlenwasserstoffen mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen pro Molekül. Es ist flüchtiger und eignet sich für schnelle Verbrennung.
Diesel: Besteht aus schwereren Kohlenwasserstoffen mit 12 bis 20 Kohlenstoffatomen pro Molekül. Es ist weniger flüchtig und hat einen höheren Siedepunkt.
Zündverfahren:
Benzinmotoren: Nutzen eine Fremdzündung. Die Luft-Kraftstoff-Mischung wird durch eine Zündkerze gezündet.
Dieselmotoren: Arbeiten mit Selbstzündung. Die Luft wird stark komprimiert, wodurch sie sich erhitzt und der eingespritzte Diesel entzündet sich ohne Zündkerze.
Energiegehalt:
Diesel hat einen höheren Energiegehalt (ca. 35,8 MJ/L) im Vergleich zu Benzin (ca. 34,2 MJ/L), was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz führt.
Emissionsverhalten:
Benzin: Führt zu weniger Stickoxiden (NOx) und Rußpartikeln, aber zu höheren CO2-Emissionen pro Kilometer.
Diesel: Produziert mehr NOx und Partikel, aber durch Partikelfilter und SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction) werden diese Emissionen reduziert. Diesel hat tendenziell weniger CO2-Emissionen pro Kilometer aufgrund der höheren Effizienz.
Kraftstoffkosten:
Diesel ist oft günstiger im Verbrauch pro Kilometer, aber die Preisunterschiede pro Liter können je nach Region variieren.
Motorleistung:
Benzinmotoren: Bieten häufig eine höhere Leistung bei höheren Drehzahlen.
Dieselmotoren: Bieten ein höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, ideal für schwere Lasten und Anhängerbetrieb.
Wartung und Lebensdauer:
Dieselaggregate sind oft langlebiger, aber auch teurer in der Wartung und Reparatur, insbesondere bei modernen Dieseltechnologien.
Umweltaspekte:
Moderne Dieseltechnologien zielen darauf ab, die Umweltbelastung zu verringern, während Benzinmotoren durch Hybridisierung und Elektrifizierung effizienter werden.
Mehr anzeigen
Die erste speziell gebaute Tankstelle entstand 1905 in St. Louis, Missouri, USA. Diese Tankstelle war die erste ihrer Art, die ausschließlich für das Betanken von Automobilen mit Kraftstoff eingerichtet wurde.
In Deutschland fand die erste Betankung eines Automobils 1888 in Wiesloch statt, als Bertha Benz während ihrer historischen Fahrt Kraftstoff in einer Apotheke nachfüllte. Dies war allerdings keine speziell gebaute Tankstelle.
Die erste moderne Tankstelle, wie wir sie heute kennen, wurde...Die erste speziell gebaute Tankstelle entstand 1905 in St. Louis, Missouri, USA. Diese Tankstelle war die erste ihrer Art, die ausschließlich für das Betanken von Automobilen mit Kraftstoff eingerichtet wurde.
In Deutschland fand die erste Betankung eines Automobils 1888 in Wiesloch statt, als Bertha Benz während ihrer historischen Fahrt Kraftstoff in einer Apotheke nachfüllte. Dies war allerdings keine speziell gebaute Tankstelle.
Die erste moderne Tankstelle, wie wir sie heute kennen, wurde 1913 in Pittsburgh, Pennsylvania, eröffnet. Diese bot eine überdachte Zapfsäule und weitere Dienstleistungen speziell für Autofahrer an.
Mehr anzeigen
Regelungen für E-Scooter in Deutschland:
Mindestalter: Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein.
Führerschein: Kein Führerschein erforderlich, aber Kenntnisse der Verkehrsregeln sind wichtig.
Geschwindigkeit: Die maximale Geschwindigkeit beträgt 20 km/h. E-Scooter, die schneller fahren können, sind nicht straßenzugelassen.
Verkehrsflächen:
Vorrangig auf Radwegen, Radfahrstreifen oder Fahrradstraßen fahren.
Wenn keine Radwege vorhanden sind, darf auf der Fahrbahn gefahren werden.
Das Fahren auf...Regelungen für E-Scooter in Deutschland:
Mindestalter: Fahrer müssen mindestens 14 Jahre alt sein.
Führerschein: Kein Führerschein erforderlich, aber Kenntnisse der Verkehrsregeln sind wichtig.
Geschwindigkeit: Die maximale Geschwindigkeit beträgt 20 km/h. E-Scooter, die schneller fahren können, sind nicht straßenzugelassen.
Verkehrsflächen:
Vorrangig auf Radwegen, Radfahrstreifen oder Fahrradstraßen fahren.
Wenn keine Radwege vorhanden sind, darf auf der Fahrbahn gefahren werden.
Das Fahren auf Gehwegen ist verboten.
Ausstattung:
Muss eine funktionierende Klingel haben.
Vorder- und Rücklichter sind Pflicht.
Seitliche Reflektoren und zwei unabhängige Bremsen sind notwendig.
Helmpflicht: Es gibt keine Helmpflicht, aber das Tragen eines Helms wird stark empfohlen, um das Verletzungsrisiko bei Unfällen zu reduzieren.
Promillegrenze:
Ab 0,5 Promille drohen Bußgelder und mögliche Fahrverbote.
Für Fahranfänger in der Probezeit und Fahrer unter 21 Jahren gilt die 0,0-Promille-Grenze.
Mitnahme von Personen: Es ist nicht erlaubt, weitere Personen, Tiere oder Gegenstände mitzunehmen, die die Fahrsicherheit beeinträchtigen könnten.
Versicherung: Eine Haftpflichtversicherung ist erforderlich, und der E-Scooter muss ein Versicherungskennzeichen tragen.
Beachte, dass diese Regeln sich ändern können. Es ist ratsam, bei lokalen Behörden oder auf offiziellen Webseiten nach den aktuellsten Informationen zu suchen.
Mehr anzeigen